Kooperation zwischen dem 1. FC Passau und der Dreiflüsserealschule Passau
Der 1. FC Passau ist stolzer Kooperationspartner der Dreiflüsserealschule Passau – und das auf mehreren Ebenen.
„Sport nach eins“ – Fußball als Schwerpunkt
Die Dreiflüsserealschule ist eine Stützpunktschule für Fußball und begeistert ihre Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue mit der beliebten „SAG (Sport-Arbeitsgemeinschaft) Fußball“. Dabei bietet sich der 1. FC Passau als idealer Partner an, denn unser Verein legt besonderen Wert auf qualifizierte Jugendarbeit.
An zwei Nachmittagen pro Woche findet das zusätzliche Fußballtraining statt, das von einem Sportlehrer der Schule organisiert und von erfahrenen Trainern des 1. FC Passau geleitet wird. Aktuell übernehmen unsere Jugendcoaches Riccardo Brandstetter und Noah Aklassou diese Aufgabe und führen die Schülerteams regelmäßig zu erfolgreichen Teilnahmen an Wettbewerben.
Betreuung und Förderung im offenen Ganztagsangebot
Die Geschichte der Ganztagsbetreuung beim 1. FC Passau begann im Jahr 2001, als ein kleiner Fußballer nach dem Training sagte: „Mama, wir müssen schnell heim, ich muss noch Hausaufgaben machen!“ Diese Situation inspirierte den damaligen Jugendtrainer und Seminarrektor Hans-Jürgen Ueberschaar zur Gründung eines der ersten Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler – direkt in den Räumen und auf dem Gelände des 1. FC Passau.
Mit dieser Initiative leistete der Verein echte Pionierarbeit, denn heute sind Ganztagsangebote aus Schulen nicht mehr wegzudenken. Seit 2009 bestehen jährlich Kooperationsverträge mit der Regierung von Niederbayern, die eine professionelle und erfolgreiche Betreuung der Schülerinnen und Schüler der Dreiflüsserealschule gewährleisten.
Für das kommende Schuljahr haben sich bereits über 100 Kinder und Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 für das Ganztagsangebot angemeldet. Das Betreuerteam des FC Passau umfasst rund 25 Personen, darunter viele Spieler und Jugendtrainer des Vereins. Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler beim Mittagessen, unterstützen sie bei den Hausaufgaben und bieten im Anschluss vielfältige Freizeitaktivitäten mit sportlichem Schwerpunkt an.
Als Schnittstelle zwischen Schule und Verein fungiert Gabi Ueberschaar als Ansprechpartnerin und Koordinatorin der Kooperation.