Der 1. FC Passau freut sich, die weitere Zusammenarbeit mit Cheftrainer Krisztian Beregszazi und Co-Trainer Philipp Knochner bekanntgeben zu dürfen.
Krisztian übernahm die Mannschaft im vergangenen Herbst in einer sportlich herausfordernden Situation – zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle hatten uns bis in den Tabellenkeller geführt. Mit viel Ruhe, Vertrauen in unsere jungen Spieler und einer klaren sportlichen Linie gelang es ihm, dem Team neue Zuversicht zu geben und Wege zurück in die Erfolgsspur aufzuzeigen.
Im Winter wurde das Trainerteam durch Philipp Knochner ergänzt, der nach seinem Kreuzbandriss als spielender Co-Trainer Verantwortung übernahm. Gemeinsam haben die beiden in den vergangenen Monaten sehr gute Arbeit geleistet und maßgeblich dazu beigetragen, dass wir – trotz weiterhin zahlreicher Ausfälle – in der Frühjahrsrunde 2025 eine gute Rolle spielen konnten.
„Unsere Jungs haben einen sichtbaren Sprung nach vorne gemacht – sowohl individuell als auch im taktischen Bereich. Das ist vor allem der akribischen und leidenschaftlichen Arbeit von Krisztian und Philipp zu verdanken. Deshalb sind wir sehr froh, den eingeschlagenen Weg mit beiden konsequent weiterzugehen“, betonen die sportlichen Verantwortlichen Stefan Kurz und Christian Wolf.
Auch Cheftrainer Krisztian Beregszazi blickt mit Zuversicht auf die kommenden Aufgaben:
„Ich fühle mich sehr wohl bei dem Verein, die tägliche Arbeit mit der Mannschaft macht viel Spaß und die Zusammenarbeit mit Philipp funktioniert hervorragend. Die Entwicklung der Jungs ist spürbar, aber die Arbeit ist noch lang nicht fertig – da geht noch viel mehr. Ich bin dankbar, dass die Vereinsführung ein weiteres Trainerteammitglied zur Unterstützung geholt hat, damit wir künftig noch professioneller arbeiten können.“
Um diese positive Entwicklung weiter zu fördern, wird das Trainerteam zur neuen Saison gezielt erweitert: Walter Kirschner wechselt vom Bayernligisten SV Schalding-Heining zum 1. FC Passau und stößt als weiterer Co-Spielertrainer zum Team. Mit seiner langjährigen Erfahrung soll er zusätzliche Impulse in der Trainingsarbeit setzen und eine wertvolle Führungsrolle auf dem Platz übernehmen.
„Wir haben die mit Abstand jüngste Mannschaft in der Landesliga und sind überzeugt, dass unsere Spieler von der Erfahrung der beiden Co-Spielertrainer Philipp Knochner und nun auch Walter Kirschner stark profitieren werden. Beide sind echte Führungspersönlichkeiten und sollen zentrale Stützen auf dem Platz sein“, so Kurz und Wolf weiter.
Mit der klaren Ausrichtung auf Kontinuität im Trainerteam und dem Fokus auf die Weiterentwicklung junger, hochtalentierter Spieler verfolgt der 1. FC Passau seinen bereits vor Jahren eingeschlagenen Weg konsequent weiter.
Sportlich bleibt es spannend: Vor dem letzten Spieltag steht der FCP mit Rang 14 auf dem Relegationsplatz, zwei Punkte hinter dem rettenden Ufer. Der direkte Klassenerhalt liegt damit nicht mehr in eigener Hand. Im letzten Heimspiel der Saison will die Mannschaft dennoch unbedingt einen Dreier einfahren – und dann mit Spannung auf die Ergebnisse der Konkurrenz blicken.
„Sollte uns der direkte Klassenerhalt nicht gelingen, gehen wir mit viel Rückenwind und gewachsenem Selbstvertrauen in die anstehenden Relegationsspiele“, so das gemeinsame Fazit.